

|
1951 / Ostern / Weißenfels Markwerbener Str. 24
Mit 3 Jahren mein erstes Fahrzeug, ein Simson-Dreirad.
|
|
 |
Simson-Dreirad im Fahrzeugmuseum
|
|
 |
1962
Beginn der hobbymäßigen Beschäftigung mit motorisierten
Zweirädern
(Simson SR I und SR II)
|
|
 |
1966
Meine erste Werkstatt - ein Holzschuppen
Halle-Diemitz
Otto-Stomps-Straße
2,50m X 2,50m innen gemessen! |
|
 |
1968
Als Militärkraftfahrer an der Staatsgrenze West-Ellrich-Südharz
auf MZ ES 250/1 |
 |
|
 |
1969
Die erste "Rascha" entsteht! Ausgangsbasis:MZ ES150
• Büffeltank • kleiner Vorderradkotflügel
• Verkleidungsbleche gekürzt • Drehzahlmesser
in der Lampe integriert • Lenker abgeflacht •
Sportauspuff (ohne ABE) • sehr schnell
|
|
 |
1969
Meine erste Studienzeit in Meißen
Ingenieurschule für Kraft-und Arbeitsmaschinen "Rudolf Diesel"
Klasse 6/69
|
 |
|
 |
1970 / Bautzen
Als Helfer bei Dietrich Krone / Meißen Simson
|
|
 |
1971 Bauzustand im April!
Einstieg in den aktiven Motorsport,
Straßenrennen Klasse bis 50 ccm Ausweis, immer mit Eigenbaumaschinen! |
|
 |
1971 / August / Schleiz
Das erste Mal im Programmheft! |
|
 |
1972
Ausgangsbasis: Motorgehäuse vom Simson - Sperber
Getriebe: 6-Gang mit Vorgelege von der Simson-Geländesport
Drehschiebereinlaß / Vergaserdurchlaß 24 mm / Unterbrecherzündung / 9 PS
|
|
 |
1972 / Mai / Bernau
Noch mit Serienreifen vom Simson-Star am Start! |
|
 |
1972
1. Ausführung der Wasserkühlung |
|
 |
1972 / August / Schleiz
- Buchhübel -
StNr.: 29 Manfred Rosse, Simson
|
 |
|
 |
1973 / Mai / Bernau
Mit Bernd Birzer, Minimot, am Vorstart |
|

Foto: Horst Weidner |
1973 / Mai / Bernau
Stnr.:
85 Horst Weidner, Simson
80 Reiner Hase, Simson
09 Eberhardt Jung, Kreidler
oben links - mein Vater
dahinter Ludwig Uhlig und Reiner Steiner |
|

 |
1973 / Bautzen
Mit den schmalen Dunlop-Reifen auf dem Kleinpflaster in der Fahrerlagerkurve
StNr.: 69 Siegbert Piehan, Simson
|
|

 |
1973 / Juli / Sachsenring
Mit Volkmar Oelschlägel, Simson RE, am Vorstart
|
|
 |
1974 /Ostern
Als Mitglied im MC Halle konnte man einen Framo V901 als Transportfahrzeug ausleihen. Leider benötigte der Framo eine Menge Aufmerksamkeit.
|
|

 |
1974 / Start in Bautzen
Die neue Maschine mit noch unfertiger Verkleidung
1. Maschine mit Airbox!
|

 |
|
StNr.: 62 Siegfried Gebauer, Simson
StNr.: Jürgen Wolf, Simson |

 |
1974 / August / Schleiz
links: Wilfried Richter, Simson
Mitte: Harry Ritter, Kreidler
|
|

 |
1974 / September / Frohburg
StNr.:
42 Udo Strate, Rascha
40 Reiner Till, Simson Avanti
91 Detlev Schönland, Simson
|
|
 |
1974
Als Werkzeugmacher im VEB "IFA Karosseriewerke Halle"
Abteilung: Betriebsmittelbau
|
|

 |
1975 / September / Frohburg
|
|
 |
1976 / Juli / Sachsenring
StNr.:
77 Lutz Eckhardt, Kreidler
84 Martin Delling, Minimot
|

 |
|




|
1976 /August / Schleiz
StNr.:
56 Michael Zimmermann, Simson
98 Günther Jacob, Simson
95 Horst Beelitz, Kreidler
77 Lutz Eckhardt, Kreidler
63 Manfred Rosse, Simson
|
 |
|

 |
1976 / September / Frohburg
Startnr.
64: Dieter Girschik/ Simson
77: Lutz Eckhardt/ Kreidler
95: Horst Beelitz/ Kreidler |

Pokalgewinner in der Klasse bis 50 ccm |
|

 |
Kampf mit allen Mitteln! |

 |
StNr.:
66 Frank Gäbler, Simson
69 Siegbert Pihan, Simson
61 Uwe Langer, Minimot
98 Günther Jacob, Simson
|

|

 |
Kurz nach dem Start etwas verbremst in der Jugendkurve |

 |
Siegerehrung
Mitte: Dieter Girschik/ Simson
Rechts: Michael Zimmermann / Simson
Links: mit Daniel Schaum |
|
|
 |
1976
2. Ausführung Wassergekühlter Zylinder |
|

 |
1976 "Dezember"
Meine 2. Werkstatt - ein ehemaliges Büro der VEB "HaBäMFa" in der Otto-Stomps-Str. im Keller |

 |
|

 |
1977 / Juli / Sachsenring
- Im Training -
- Badbergkurve -
Startnr.:
88 Detlev Novack, Sachs
|
|

 |
1977 / Juli / Sachsenring
Startnr.:
25: Zbynék Havrda / CSSR / Kreidler
23: Otto Krmicek / CSSR / Kreidler
22: Karel Sedlacek
/ CSSR / Kreidler
20: Michael Zimmermann / DDR / Simson
12: Bernd Birzer
/ DDR / Minimott
16: Horst Weidner / DDR / Minimott
|
|

 |
Startnr.:
1: Gernot Weser / DDR / Kreidler
17: Horst Beelitz / DDR / Kreidler
|
|

 |
Startnr.:
11: Peter Müller (ZM) / Kreidler
|
|

 |
Startnr.:
4: Klaus Schellig / DDR / Simson
|
|

 |
Startnr.:
18: Detlef Bielig / Zündapp
2: Dietrich Krone / DDR / Kreidler
6: Eberhard Jung/ DDR / Kreidler
|
|
|
1977
Lizenzfahrer und Einstufung als Sportler der Leistungsklasse 1
|
|

 |
1977 / September / Frohburg
Vorstart
StNr.: 15 Dieter Zöllner, Kreidler
dahinter 1 Gernot Weser, Kreidler
dahinter 6 Eberhardt Jung, Kreidler
vorn links 12 Bernd Birzer, Minimot
rechts 3 Harry Ritter, Kreidler
daneben Karl Ritter
2 Dietrich Krone, Kreidler
dahinter 17 Horst Beelitz, Kreidler
23 Jochen Kupter, Minimot
|
|
 |
1977
6-Gang Ziehkeilgetriebe
3.Variante der Wasserkühlung (Thermosyphonkühlung)
Trockenkupplung (1.Motor auf Simson-Basis mit Trockenkupplung)
12,5 PS bei 14.000 U/min |

 |
|

 |
1978 / Mai / Schleiz Frühjahrstraining
Horst Anaker erhält von mir ein Sechs-Gang-Getriebe und eine Trockenkupplung für den Simson-Motor.
|
|

 |
1978 / September / Frohburg
StNr.: 28 Bernd Harder
|
|
 |
1979 / Juli / Sachsenring
Gerold Meißner schaffte auf einer RASCHA die Qualifikation für die begehrte Lizenz.
|
|
 |
1979 /September /Frohburg
Startnr.:
54 Burckhardt auf einer RASCHA vor
Harald
Kötting / Kreidler
|
|
 |
1980 / September / Frohburg
Startnr.:
12 Bernd Birzer / Minimot
22 (verdeckt) Horst Anacker / Simson
|
|
 |
Startnr.: 22 Horst Anacker / Simson
|
|
1981
Bis 1985 fünf Jahre Fernstudium zum Kraftfahrzeugingenieur.
|
|
 |
Ausführung 1981
-neues stabileres Motorgehäuse mit integriertem Drehschiebereinlass
-zum schnellen Wechseln des Ziehkeils konnte dieser, ohne den Motor
zu zerlegen, rechts herausgenommen werden.
Vergaserdurchlass 28 mm, Kröberzündung, verbesserte Ausführung der
Trockenkupplung, Kreidler Zylinder |
|
1983
Beendigung der aktiven motorsportlichen Tätigkeit
|
|
 |
1985
Aufbau eines Regenerierungsbetriebes für Kurbelwellen
Meine 3. Werkstatt
Das erste Firmenschild,
handgemalt in der halleschen PGH Mühlpforte |

 |
|
1987
Beginn der Zusammenarbeit mit der Sportabteilung im VEB Simson Suhl
|
|
 |
1984 - 1988
Daniel Schaum 50 ccm und 125 ccm - Moto-Cross |
|
 |
|
1988 Der erste Transporter: ein polnischer Zuk
Für 2.500,- DDR-Mark als Schrott vom VEB Handelstransport abgekauft - für 14.500,- DDR-Mark wieder aufgebaut. |

 |
|
 |
1989
Der Handwerksbetrieb Ralf Schaum wird mit der Plakette für vorbildliche
Leistungen bei der Versorgung der Bevölkerung ausgezeichnet. |
|
1990
Erweiterung des Betriebes mit Serviceleistungen rund um das Motorrad.
|
|
1994 September Von der Idee zur Realisierung:
1. Oldtimertreffen in Teicha
16 Teilnehmer
|


|
|



 |
Zwei Urgesteine der Szene
links: Werner Siedler
rechts: Lothar Granbaum |

 |
1995 Juli
Im einstigen Enduroland Senftenberg. |
|

 |
1997 November
Der Vizeweltmeister Ralf Waldmann zu Gast bei
Raschas Motorradtechnik |
 |
|
 |
1998 / August / Schottenring
Schnellste Maschine ihrer Klasse (50 ccm) zum 10. Schottenring Oldtimer-Grand-Prix
|
|
Unser Enkel Paul Holbog durfte mit auf die Rennstrecke. |
 |
 |
 |
|

 |
2000 / August / 7. Oldtimertreffen
Bisheriger Höhepunkt:
- über 200 beteiligte Fahrzeuge: Motorräder, Autos, LKW, Lanz-Bulldog, Busse, Sportfahrzeuge
- kostenloser Bustransfer, Kinderbetreuung, Publikumswertung "Schönstes planwirtschaftliches Fahrzeug" usw. usw.
- danach Beendigung der Zusammenarbeit mit den Oldtimerfreunden Halle-Teicha |
|
2001
Der Oldtimerstammtisch Teicha wird gegründet.
|
|
 |
2001
Eröffnung der Oldtimer Gaststätte zur Linde!
Nach umfangreichen Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten wird die
Linde als älteste bewirtschaftete Gaststätte des Saalkreises
wieder eröffnet. |
|
 |
2005 Schleiz
|
|
 |
2005 /August / Hockenheim
Am Start waren ca. 25 Maschinen bis 50 ccm
|
|
 |
2005 / August / Linköping/Schweden
50 ccm Motorradrennen wie früher!
|
|

 |
Startnr.:
84 Peter Müller (ZM) / Deutschland / Kreidler
9 Karol Rathonsky / CSR / Ahra
29 Tom Dullin Leret / England / Kreidler
|
|

|
2006 / März
Unser Stand anläßlich der Messe: Moto-Trend in Halle-Bruckdorf
|
|

|
2006 / August / Schottenring
Mein Helfer geht fremd!
|
|

|
2006 / Oktober
OLDTEMA in Halle-Bruckdorf
RASCHAS Messestand
|
|
 |
2007 Februar
Bremen Classic Motorshow
Der Oldtimerstammtisch Teicha stellt in Bremen aus.
Paul Gockel stellt die Siegermaschine von 1964 vor |
 |
|
2007 / Juli / Sachsenring |
|



|

Foto: Thorsten Horn
So gefällt mir der Motorsport! |

Foto: An Sinit |
|
2007 / September / Frohburg |
|

Foto: Andreas Hoffmann |

Fotos: Thorsten Horn |

|
|
2008 / Mai / Dijou Frankreich
Mein 60. Geburtstag, gefeiert auf der Rennstrecke |
|

von links: Baldè, Deisinger, Hannchen, Merkel |

Walter Deisinger, Hannchen Schaum (Lindenwirtin) Siegfried Merkel |

Die Ausstellung der
"Golden 50ccm Racing Riders" |
|

 |
2008 / August / Zschorlau |

|
|

Foto: Fritzsch |
2008 / September / Frohburg |

Foto: Fritzsch |
|

Foto: Reiß
von links:
Weser, Müller, Toersen, Weise, Meisner, Heeroma |

Foto: Meißner |
 Foto: Reiß |
|

 |
2009 / Juli / Oostende, Belgien
| |
2009 / August / Linköping, Schweden |
|

Im Fahrerlager |

Am Vorstart |

Kurvenkampf |
|
2009 / September / Frohburg |
|


Ein toller Einfall!

Foto: Meißner |


53 Fahrer mit 50ccm Maschinen am Start!

Foto: Meißner |

St.Nr.14 Thomas Müller |
|
2010 / April / Schleiz Honda-Lorenz-Cup |
|
Foto: Lorenz
|
Mit Gerold Meißner und Thomas Müller auf dem Siegerpodest
|
|
2010 / Mai / Lausitzring |
|
Foto: Lorenz
|
Harald Kötting , Kreidler
Jörg Rühling, Kreidler
|
|
2010 / Pfingsten / Bremer-Fischereihafen-Rennen |
|

|
2 mal am Start, 2 mal gewonnen
Klaus Hänisch ,Simson
Henning Westphalen , Kreidler
|

|
|
2012 / Juni / Classic Grand Prix Easr Germany DEKRA Test Oval Klettwitz |
|

|
Klaus Schellig
Peter Müller |
|
2015 / Juni / Sachsenring Classic Grand Prix |
|

|
|
|

|
|
|

|
mein Helfer |
|

|
teilweise schöner Regen |
|

Foto: Ingo Zander
|
noch hinter dem zweifachen Vizeweltmeister Aalt Toersen |
|
2016 / Juni / Sachsenring Classic Grand Prix |
|

|
Zweifacher Weltmeister Jahn de Vries |
|

|
die Kombi ist zu eng geworden |
|

|
Marion Meißner und Lucia Emmerich eilen zu Hilfe |
|

Foto: Marjo Groop
|
|
|
2016 / September / Rjeka-Grobnik / Europacup |
|

|
3.Platz
|

|
|
2017 / Februar / Fahrzeugmuseum Suhl / eine Rascha-Simson wird als Leihgabe ausgestellt |
|

|
|
Die Lindenwirtin in Aktion |
|

|

|

|
|

|
Journalisten von "Freies Wort" Suhl
|

|
|

|
Museumsdirektor Dipl. Ing. Joachim Scheibe
|
|

|
Horst Anacker
|
|


Fotos: Ingo Zander
|
|

|
Mit Maschinen dieser Bauart war ich auf Rennstrecken in 10 Ländern Europas, Belgien, CSR, Deutschland, Frankreich, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Östereich, Polen und Schweden, am Start.
|
|
Bilanz 2017
Bei Demonstrationsläufen und Rennen im Europacup:
- 12mal am Start und 12mal im Ziel
- mit fast 70 Jahren kein älterer Teilnehmer vor mir
- 6. Platz im Europacup
- bester Deutscher
|
|
Meisterfeier in Rouveen/Niederlande
|
|

|
Marjo und Jaap Groop
|
|

|
Prestige-Pokal
|
|
16. Mai 2018 |
|

|
Wir haben uns von unserem Sportfreund Horst Anacker verabschiedet:
(von links) Maik Kötting, Ralf Schaum, Joachim Schadeck, Harald Kötting, Dieter Schindler, Aalt Toersen (Niederlande), Peter Müller.
|
|

|
Nachruf |
|

|
2018 /Mai /Schleiz Startnummer 61: Stanko Markotic, Slowenien (halb so alt wie Rascha daneben) |
|

|
Fotos: www.disidedi.de
|

|
|
2018 / September / Grobnik - Kroatien |
|

|
36 Starts ohne Ausfälle bis dahin.
Starker Regen in der Nacht, Wasser im Schwimmergehäuse, Ausfall nach einer halben Runde! 1000km Anfahrt...es hat trotzdem Spaß gemacht.
|

|
|
2018 / Dezember / Meisterfeier in Rouveen/Niederlande |
|

|
Joachim Schadeck (Deutschland) belegte diesen hervorragenden 3.Platz (rechts).
mitte: Bert Smit 1.Platz
links: Willem Heijkop 2.Platz |
|

|
Die gesamte deutsche Delegation... |
|

|
2019 /Juni /Dijon Frankreich
Auf Einladung mit den Golden 50cc Racing Riders auf der Rennstrecke - jedesmal eine tolle Veranstaltung! |
|

|
|

|
|

 |
2020 / Januar / www.motorrad.net
Rennduelle zwischen Kreidler und Simson.
|
|






|
2021 / September
Als einziger deutscher 50er Fahrer mit meiner Rascha-Simson am Start zu den 200 Miglia di Imola.
Foto: Joop Groot |
|

|
Marco Luchinelli, Weltmeister 1981 auf Suzuki RG 500, hat mir 1976 im Fahrerlager von Brünn mit Maßen des 500 Suzuki Motors sehr geholfen. |
|

|
Ayrton Senna- Gedenkstätte |
|

|

|

|
Bill Ivy's Jawa von 1969. endlich konnte ich diese 350er 4-Zylinder mal in Ruhe studieren. |

|
Abstecher nach Marinello. |
|
nach oben |
|